Termine * Termine * Termine

27. April: Saatgut- und Jungpflanzentag
Die Solawi Mainz lädt zu ihrem 6. Saatgut- und Jungpflanzentag am 27. April ab 13.00 Uhr in die Klosterstr. 85 in Mainz-Gonsenheim ein. Solawi bauen selbst nur samenfeste Gemüsesorten an und möchten die Vielfalt und Unabhängigkeit von samenfestem (regionalen) Saatgut erhalten und verbreiten sowie über aktuelle Entwicklungen berichten. Jede/r hat die Möglichkeit eigenes Saatgut oder Jungpflanzen (bitte nur von samenfesten Sorten) mitzubringen und untereinander zu tauschen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Weitere Infos zur Veranstaltung
Über Solawi
„Wir ernähren uns selbst – unabhängig von Konzernen, nach ökologischen Grundsätzen und mit vereinten Kräften“ – das ist die Idee, die hinter „Solidarischer Landwirtschaft “ – kurz: Solawi – steht!
Dazu haben die mittlerweile über 300 Mitglieder der Solawi Mainz einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb gegründet, Maschinen und Saatgut gekauft, Pachtverträge abgeschlossen und vier Gärtner*innen engagiert. Finanziert wird der Betrieb nach dem Prinzip eines fairen Finanzausgleichs: Wer mehr hat, gibt auch mehr, damit alle unabhängig von ihrem Einkommen mitmachen können. Weitere Infos auf der Webseite


Online-Seminarreihe Solar der vbz-Energieberatung
Ob Balkonmodul, Denkmalschutz, Eigenverbrauch oder Speichermöglichkeiten, in kostenfreien und kompakten Online-Veranstaltungen informieren Expertinnen und Experten der Energieberatung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vbz) unabhängig und umfassend über das Themenfeld Sonnenenergie und geben Handlungsempfehlungen.
Für alle Zielgruppen ist etwas dabei, von Mietenden über Hausbesitzende bis hin zu Unternehmen. Die praxisnahen Fachvorträge werden um Erfahrungsberichte ergänzt und bieten die Möglichkeit, Fragen mit den Expert/ -innen direkt zu klären, damit Sie im Anschluss den Weg zur eigenen Balkon- oder Dach-PV-Anlage gehen können.
Folgende Online-Seminare werden kostenlos angeboten – weitere Infos und Anmeldung durch Klicken auf den jeweiligen Seminartitel:
APRIL
28. April: Mit Sonne rechnen- Das eigene Dach nutzen
MAI
5. Mai: Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse
6. Mai: Solarthermie für Wärme und Warmwasser
8. Mai: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
12. Mai: Solarstrom von Balkon und Terrasse
12. Mai: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
12. Mai: Die Kraft der Sonne nutzen
13. Mai: Erfahrungsbericht eines Energieberaters zu den Stecker-PV Geräten
13. Mai: Sonnenstrom vom Balkon
15. Mai: Sonnenstrom vom Dach
19. Mai: Photovoltaik – die Kraft der Sonne nutzen
20. Mai: Sonnenenergie nutzen – Solarthermie und Photovoltaik im Überblick
22. Mai: Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen
26. Mai: Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen
28. Mai: Ihr Dach kann mehr: mit Photovoltaik!

Details und weitere allgemeine Infos – auch zu anderen Themen des Energiesparens – auf der Webseite der vbz-Energieberatung
Den Infoflyer Solarenergie der Verbraucherzentrale zum Ansehen und Download

Fachthemen-Forum gestartet
SuCoNetwork e.V. startet ein neues Fachthemen-Forum rund um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele! Ab April bieten der Verein monatlich spannende Vorträge von Mitgliedern, Partnern und Experten – eine großartige Gelegenheit, Wissen zu vertiefen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Das 2. On-Line-Fachthemenmeeting findet am 5. Mai, 18:00 bis 19:00 Uhr statt.
Thema: „Digitale Nachhaltigkeit: Mit innovativen Tools zu umweltfreundlichen Lösungen“
Referenten: Dr. Stefan Gürtzgen und Norbert Becker
Inhalt: Digitalisierung kann konkrete Beiträge zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) leisten. Sie eröffnet neue Wege für Beteiligung, Transparenz und nachhaltiges Handeln. Im Mittelpunkt stehen zwei KI-gestützte Online-Tools von SuCoNetwork: SuCoNavigator zur SDG-Analyse und SuCoEvent für nachhaltige Veranstaltungsplanung.
Die Teilnahme ist kostenlos – weitere Infos und Anmeldung hier


„Handeln! Aus Liebe zum Leben“
Cordula Weimann liest am 30. April aus ihrem neuen Buch in der Mainzer Christuskirche
Mit ihren heute 65 Jahren glaubte die erfolgreiche Unternehmerin Cordula Weimann lange an das alte Wohlstandsversprechen: „Höher, schneller, weiter!“ Doch damit ist schon längst Schluss! Als sie 2019 in die Augen ihres Enkels blickte, erkannte sie: „Etwas muss sich ändern, damit auch er eine lebenswerte Zukunft bekommt.“
Gründerin der Omas for Future
So gründete sie die „Omas for Future“. Mittlerweile sind allein in Deutschland über 90 Regionalgruppen vertreten. Nun erschien ihr Buch: „Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben“. Darin zeigt sie nicht nur die aktuellen Probleme in Klimaschutz, Gesundheitspolitik und der Schere zwischen Arm und Reich auf, sondern bietet einen konkreten Ausblick in die Zukunft. Wie sieht ein nachhaltiges und gesundes Morgen für Mensch und Natur aus? Wie eine lebenswertere Stadt?
Cordula Weimann macht Lust und Mut auf eine gesündere, glücklichere und zufriedenere Zukunft. Noch bis Mai 2025 tourt sie mit ihrem Buch und einem mitreißenden Vortrag durch ganz Deutschland. Am 30. April kommt sie nach Mainz. Um 19:00 Uhr stellt sie ihr Buch in der Christuskirche in der Kaiserstraße 56 vor. Denn: Für die engagierte Aktivistin steht fest: „Ja, wir sind mitten in einer Krise, aber darin steckt die große Chance auf eine gesündere, glücklichere und zufriedenere Zukunft.“
Die glücklichsten Länder und Städte der Welt machen es uns schon jetzt vor. Welche Lösungen gibt es für eine nachhaltige und zufriedene Zukunft? Und was kann Deutschland konkret davon lernen? Lasst uns die Krise nutzen, fordert Weimann: „Lasst uns den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen und so eine gesündere, nachhaltigere und zufriedene Zukunft schaffen. Denn sie ist schon jetzt zum Greifen nah.“
Fokus auf Generation 50+
Dabei legt sie ihren Fokus auf die Generation 50+, insbesondere auf die Frauen: „Denn unser Wissen, unser Fühlen und unser Denken sind wichtig, damit wir die Idee, dass die Wirtschaft uns glücklich macht, endlich hinter uns lassen und den Menschen ins Zentrum der Politik setzen.“
Um Anmeldung wird gebeten per Mail bad-kreuznach@omasforfuture.de

Hier die Werbematerialien zur Buchvorstellung zum Ansehen und Download
Mit Mythen aufgeräumt und Fakten vermittelt
Peter Klafka begeistert mit Wärmepumpen-Vortrag mehr als 500 Zuhörer Mainz, 27. Januar 2025. Mehr [...]
Zukunftsfähig heizen mit der Wärmepumpe
Infoveranstaltung am 24. Januar im Bürgerhaus Hechtsheim Mainz, 9. Januar 2025. „Eine Wärmepumpe in [...]
Infoveranstaltung zu den Klimawandelfolgen für Mainz
Initiatoren von KliMainz-Kampagne laden für 12. Dezember ein Mainz, 28. November 2024. Beim Start [...]