Hier muss dringend was passieren

Petition: 49-Euro-Ticket retten
Klimafreundlich, unkompliziert und günstig mit Bus und Bahn unterwegs sein – das bedeutet das 49-Euro-Ticket für Millionen Menschen in Deutschland. Doch damit könnte bald Schluss sein. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will für das Erfolgsprojekt die nötigen Finanzmittel nicht mehr bereitstellen. Mach ihm jetzt klar: Das 49-Euro-Ticket muss bleiben!
Mobilität in Deutschland muss endlich klimafreundlicher werden. Wir fordern: Das 49-Euro-Ticket muss dauerhaft erhalten bleiben und darf nicht teurer werden. Und es muss für alle bezahlbar sein: Als Jugend- und Sozialticket soll es maximal 29 Euro kosten.
Die Bundesregierung muss zudem massiv in den Ausbau von Bus und Bahn investieren. Denn nur mit guter Infrastruktur und zuverlässiger Taktung wird der öffentliche Nahverkehr eine echte Alternative zum Auto.

Fridays fordern Rücktritt von Wissing!
Erstmals fordern die Fridays for Future (FFF) den Rücktritt eines Politikers. Denn Volker Wissing missachtet in so fundamentaler Weise sowohl wissenschaftliche Fakten als auch gesetzliche Rahmen, dass mit ihm keine Besserung in Sicht ist. Worauf soll noch gewartet werden?
Volker Wissing hatte nun über ein Jahr wertvolle Zeit zu beweisen, dass er diesem Amt gerecht werden möchte. Jetzt aber muss Schluss sein. Die Zeit rennt, und wir haben keine weitere Legislaturperiode Zeit, um sie an einen Verkehrsminister zu verschwenden, der seine Arbeit verweigert. Verkehrsminister Volker Wissing muss jetzt zurücktreten.
Wie der jährliche Bericht zu den Treibhausgas (THG)-Emissionen des Bundes-Umweltamtes vom März 2022 für 2021 zeigt, sind die THG-Emissionen in der Amtszeit Wissings weiter gestiegen statt – wie im Koalitionsvertrag vereinbar – gefallen: “Die Berechnung der Emissionsdaten des Vorjahres gemäß KSG selbst ist kein neues Produkt. Vielmehr veröffentlicht das Umweltbundesamt seit vielen Jahren im Frühjahr eine Schätzung für das jeweilige Vorjahr. Durch die Festlegungen des Bundesklimaschutz-Gesetzes ist die Bedeutung dieser Berechnung der Vorjahresemissionen jedoch deutlich gestiegen.”

Petition: Tempo bei der Mobilitätswende …
… statt beim Autobahn-Ausbau. Denn: Wer Straßen säht, wird Verkehr ernten. Trotzdem will Verkehrsminister Wissing den Ausbau von Autobahnen mitten in der Klimakrise massiv beschleunigen. FridaysforFuture fordern mit einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact: Tempo bei der Verkehrswende statt beim Autobahn-Bau! Inmitten einer Klimakrise sollen Autobahnpläne aus dem letzten Jahrhundert verwirklicht werden statt auf zukunftsfähige Infrastruktur zu setzen.
Herr Verkehrsminister Wissing, es liegt an Ihnen, eine gerechte Mobilität ins Rollen zu bringen. Öffentlicher Nah- und Fernverkehr müssen jetzt ausgebaut werden, um eine Verkehrswende für alle zu sichern und sozial verträglich umzusetzen. Um eine 1,5°C-konforme Politik in Deutschland überhaupt möglich zu machen, müssen Sie sofort handeln, Herr Wissing! Bevor es wirklich zu spät ist.

Petition: Die Zerstörung des Planeten ist ein Verbrechen
Auf WeMove Europe wird das europäische Parlamten per Petition aufgefodert, das Verbrechen des Ökozids ins Gesetz zur Umweltkriminalität aufzunehmen. Denn Umweltverbrechen haben globale Auswirkungen und sind grenzüberschreitend. Daher müssen sich die EU und ihre Mitgliedstaaten auch für die Anerkennung von Umweltverbrechen im Rahmen des Internationalen Strafgerichtshofs einsetzen.
Lasst uns dafür sorgen, dass die Schädigung unseres Planeten oder “Ökozid” zu einem Verbrechen erklärt wird. Unter “Ökozid” versteht man jede menschliche Aktivität, die unsere Umwelt massiv schädigt oder zerstört, wie z. B. eine Ölpest, umfangreiche Abholzungen oder Bodenverschmutzungen.
Plakatwerbung für Klimaschutz: Offener Brief an Oberbürgermeister
Bündnis von 24 Organisationen beantragt kontinuierliches, ganzjähriges Plakatier-Kontingent Mainz, 29. Oktober 2023. In einem [...]
3.000 Menschen unterzeichneten bereits Grünachsen-Petition
Motivation: Angst vor dem Klimawandel und Sehnsucht nach mehr Grün Mainz, 1. August 2023. [...]
Überwältigend positives Feedback für 1. Meenzer Nachbarschaftsstraße
MainzZero zieht Bilanz der 10-tägigen Modell-Aktion in der Neustadt / Nachahmer gesucht Mainz, 20. [...]